Pour profiter au mieux du site alsace.com, veuillez repasser en mode portrait.
Seit fast 20 Jahren verfolgt die Eurometropole Straßburg in Sachen innovative und vernetzte Mobilität ehrgeizige Ziele. Als Pionierin in diesem Bereich verfolgt die Stadt heute eine fundierte Entwicklungsstrategie.
In Sachen Mobilität setzte Straßburg stets auf Innovation! Die Stadt verfügt mit 55 Schienenkilometern über das größte Tramnetz Frankreichs sowie – durch die Erweiterung der Tram bis nach Kehl (Deutschland) – über das erste durchgehende, grenzüberschreitende Verkehrsnetz. Durch die Einrichtung eines ausgedehnten Radwegenetzes eroberte Straßburg außerdem den vierten Rang der fahrradfreundlichsten Städte weltweit.
Um es den Verkehrsteilnehmern leicht zu machen, ihre Gewohnheiten zu ändern und auf neue Fortbewegungsmittel umzusteigen, arbeitet Straßburg bereits seit Längerem an Alternativen wie dem Leihfahrradservice Vélhop und dem Carsharing-Angebot Citiz. Mit der NFC-Technologie nutzte die Stadt außerdem sehr früh die Möglichkeiten der Digitalisierung für die Mobilität.
Als regelrechtes Versuchslabor nimmt die Eurometropole an zahlreichen Projekten teil:
Darüber hinaus fördert die Eurometropole Straßburg besonders innovative Unternehmen im Bereich Mobilität:
Die steigende Anzahl solcher Experimente und ihre Förderung durch die Stadt Straßburg verweisen auf das ehrgeizige Ziel der Eurometropole, in der Entwicklung intelligenter und nachhaltiger Mobilitätslösungen europaweit als Referenz anerkannt zu werden. Zu diesem Zweck verfolgt die Eurometropole eine auf drei Projekten basierende Strategie:
Mit der Ausrichtung des 12. Europäischen Kongresses für Intelligente Transportsysteme (ITS) vom 19. bis zum 22. Juni 2017 bekräftigt Straßburg einmal mehr seine Rolle als Vorreiter für innovative Mobilitätskonzepte am Oberrhein. Der Kongress genießt international einen ausgezeichneten Ruf und versammelt sämtliche Akteure und Interessengruppen im Bereich Intelligente Transportsysteme, welche an den besten Mobilitätslösungen der Zukunft arbeiten. Rund um das Thema „ITS beyond borders“ werden die jüngsten Innovationen und zahlreiche Experimente präsentiert.
Am 25. Juli 2016 wurden die neun thematischen Schwerpunkte der Regierungsinitiative French...
Weiterlesen